7. September 2022
von St. Menne

Waldjugendspiele

Der Hochsauerlandkreis lädt einmal im Jahr alle 4.Klassen zu den Waldjugendspielen ein, die für unsere Schule vom Forstbetrieb Brilon unter der Leitung von Förster S. Schönnenberg in Petersborn durchgeführt werden. Dieser Einladung sind wir einmal mehr gerne gefolgt und so verbrachten unsere Viertklässler(innen) mit ihren Lehrerinnen bei bestem Wetter einen lehr- und erlebnisreichen Vormittag im Wald. Weiterlesen →

20. Juni 2022
von St. Menne

Erfolgreiche Bundesjugendspiele

Beste Wetterbedingungen warteten bei den diesjährigen Bundesjugendspiele auf unsere Schülerinnen und Schüler. So machte das Sprinten, Werfen, Springen und Ausdauerlaufen in diesem Jahr besonderen Spaß. Alle Kinder erhielten ihre verdiente Belohnung in Form einer Urkunde. Die abgebildeten Mädchen und Jungen erzielten in ihren Klassen jeweils die meisten Punkte und dürfen sich Klassensieger(in) nennen.
Ein Dankeschön an die Eltern, die uns bei der Durchführung vor Ort unterstützt haben.

3. Juni 2022
von St. Menne

Tiere der Bibel – Aktionstag im Dortmunder Zoo

Seit Wochen warteten die Kinder der Klasse 3c gespannt auf den 1. Juni. Für diesen Tag waren sie vom Bonifatiuswerk mit 400 anderen ausgewählten Grundschülerinnen und Grundschülern aus dem Erzbistum Paderborn in den Dortmunder Zoo eingeladen.
Im Rahmen des Religionsunterrichts hatten sich die Kinder mit der biblischen Jona-Erzählung befasst. Ein Stop-Motion-Film war dabei in Eigenregie entstanden, wofür Figuren und Hintergründe gestaltet, Texte geschrieben und aufgesprochen und Vorspann und Abspann aufgenommen werden mussten. Alles wurde mit Musik hinterlegt, geschnitten und fertig war das Jona und der Wal – Video.


Da passte es hervorragend, dass das Bonifatiuswerk alle DrittklässlerInnen im Erzbistum zur Teilnahme am Wettbewerb „Tiere der Bibel“ aufgerufen hatte, woran sich die 3c mit ihrem Video beteiligte und nicht lange auf die Gewinnbenachrichtigung und Einladung zum Aktionstag in Dortmund warten musste. Wie schön, dass sie auch noch die Schulkameradinnen und -kameraden der Klasse 4c mitnehmen durften. Denn es sollte tatsächlich ein ganz besonderes Erlebnis werden:

Weiterlesen →

31. März 2022
von St. Menne

Wir haben neue Schulpullover

Es war nicht leicht, soooo viele neue Schulpullover zu besorgen… aber wir hatten Geduld und nun sind sie da. 225 kleine und große Hoodies mit buntem Schul-Logo haben in unserem Schulverbund Einzug gehalten und sorgen nun mit ihren vielen verschiedenen Farben für gute Laune und ein tolles Zusammengehörigkeitsgefühl.

19. März 2022
von St. Menne

TV-Bericht: Energiesparschule

Das Thema Energiesparen ist möglicherweise aktueller denn je. So ist der WDR darauf aufmerksam geworden, dass sich in unserem Grundschulverbund schon die Kinder damit befassen. Kürzlich war also ein Redakteur des WDR im Standort Thülen zu Gast und informierte sich über unser langjähriges Energiespürnasen-Projekt. Aus den Aufnahmen und Interviews ist ein kleiner TV-Bericht entstanden, der am 14.03. in der Lokalzeit Südwestfalen gesendet wurde.
Nachricht: Energiesparschulen sorgen für ein besseres Klima

23. Dezember 2021
von St. Menne

Spende des Fördervereins Hoppecke

Kurz vor dem Start in die Weihnachtsferien durften sich die Kinder im Standort Hoppecke über eine Spende des Fördervereins Hoppecke freuen. Es gab neue Schneeschaufeln, Rechen und Schubkarren für den Pausenspaß. Vielen Dank dafür!

11. November 2021
von St. Menne

Sankt Martin

Abwechslung vom normalen Schulalltag gab es für unsere Schülerinnen und Schüler am Martinstag. In den Standorten hatten die Lehrerinnen unterschiedliche Aktionen vorbereitet, die die Kinder an die strahlende Botschaft des Heiligen Martin erinnern sollten.

 
So schallte es schon in der Frühe beim gemeinsamen Martinsliedersingen „Unsere Lichter sollen zeigen, keiner ist allein, jeder kann, auch wenn er klein ist, wie Sankt Martin sein!“ (zum musikalischen Beitrag 3c / 4c) in Thülen über den Schulhof.

In Alme waren die Klassen per Videokonferenz verbunden, sangen und hörten Martinslieder und die Martinsgeschichte und kamen in den Genuss von Martinsbrezeln.

Auch in Hoppecke übten die Kinder das Teilen. Jede Klasse teilte untereinander ihren Korb mit Äpfeln, nachdem die Kinder erst einen Laternenumzug machen und anschließend das Sankt-Martins-Stück der Klasse 4 bestaunen durften.

Und so waren sich unsere Schülerinnen und Schüler in allen Standorten einig: Das Martinsfest macht Freude. Teilen auch!

8. November 2021
von V. Pauli

Besuch vom Verkehrszauberer

Am Freitag, 05.11.2021 besuchte Robert Mateau von der Kinderverkehrsbühne NRW die Erstklässler aller drei Standorte. Bereits in den ersten Minuten seines Auftritts gelang es dem Verkehrszauberer die aufgeregten Mädchen und Jungen völlig in seinen Bann zu ziehen und aktiv mit einzubinden: So halfen alle Kinder gemeinsam mit Zauberluftpumpen aus, als der Zauberstab des Zauberers unter allgemeinem Gelächter seinen Dienst versagte, warnten  Herrn Mateau zuverlässig, wenn die Zauberampel „rot“ zeigte  – denn dann darf nicht gezaubert werden – und sprangen als Zauberassistenten mit ein. Immer wieder brachen die Kinder in schallendes Lachen aus: Zu lustig war es, wenn die Zauberutensilien sich scheinbar selbstständig machten und beispielsweise nach und nach offenbar unkontrolliert rote, gelbe und grüne Tücher aus den Hosentaschen des Verkehrszauberers ploppten oder bei der gemeinsamen Zauberei die Ampeltücher nicht verschwunden, dafür aber auf einmal miteinander verknotet waren. Ehrfürchtiges Schweigen herrschte als die Kinder kurz glaubten, einen Zaubertrick durchschaut zu haben, Hund Sam dann aber vom Zauberer schon längst aus dem Auto in seine Hundehütte gezaubert worden war. Ganz nebenbei wiederholten und übten die Kinder  im ca. 40-minütigen Auftritt des Zauberers mit ihm das richtige Verhalten an Fußgänger-Ampeln und Zebrastreifen, erfuhren, dass der sicherste Platz im Auto immer hinten ist und wie lange man einen Kindersitz braucht. Den Besuch des Verkehrszauberers in Alme, Thülen und Hoppecke haben die Volksbanken des HSK durch ihre großzügige Unterstützung möglich gemacht. Vielen Dank!

8. November 2021
von Schulleitung

Sitzungen der Fördervereine

Die jährlichen Versammlungen unserer beiden Fördervereine „Förderverein Grundschule Hoppecke“ und „Förderverein Verbundschule Alme-Madfeld-Thülen“ haben stattgefunden. Der Grundschulverbund möchte sich für die großzügige Unterstützung, die den einzelnen Standorten und damit unseren Kindern zukommt, bedanken. Unser Dankeschön geht auch an die aus den Vorständen ausgeschiedenen Mitglieder, die sich langjährig in den beiden Vereinen engagiert haben.

„Förderverein Grundschule Hoppecke“

Förderverein „Verbundschule Alme-Madfeld-Thülen“

 

 

 

 

 

 

10. August 2021
von St. Menne

Fördervereine spenden neue Spielgeräte

Kurz vor den Sommerferien konnten in allen Standorten die Bundesjugendspiele stattfinden. Die Kinder nahmen mit Eifer und Begeisterung teil. Natürlich gab es für alle Sportlerinnen und Sportler anschließend die verdienten, persönlichen Urkunden. Aber besonders groß war die Freude über neue Tischtennisschläger und -bälle, die die Fördervereine als Klassenpreise spendeten und unsere Klassensprecher/innen auf den Fotos präsentieren. Ein großes Dankeschön dafür an unsere Unterstützer/innen!

Eltern, Freunde, … unseres Schulverbunds sind herzlich eingeladen, Mitglied in einem unserer Fördervereine zu werden und damit solche und andere Aktionen zu ermöglichen: Informationen und Beitrittserklärungen

27. Mai 2021
von B. Nübel

Wenn Bäume in die Schule kommen

Im Herbst lernten die Kinder der Klasse 1c verschiedene Laubbäume sowie deren Blätter und Früchte kennen. Dabei erfuhren sie auch, dass aus den Früchten neue Bäume wachsen. Das wurde natürlich ausprobiert und so wurden im Oktober Eicheln in die Erde gesetzt. Nach etwa 4 Wochen tat sich etwas und die ersten kleinen Sprösslinge drängten sich ans Tageslicht. Bis zum Mai konnte nun beobachtet werden, wie die kleinen Bäume wachsen. In der letzten Woche war es endlich soweit und die Eichen-Bäumchen kamen in die Baumschule. Hierfür wurde ein kleines Beet neben dem Schulgarten angelegt. Fleißig buddelten die Kinder Löcher und setzten die Pflanzen in die Erde. Anschließend wurde alles gut gegossen. Nun ist es die Aufgabe der Klasse 1c, die Eichen zu pflegen, damit sie sich gut entwickeln und am Ende der Baumschulzeit in einen Wald umgepflanzt werden können.

12. Mai 2021
von B. Nübel

Schule der Zukunft – Wir sind dabei

Unsere Schule beteiligt sich seit 2005 durchgängig an dem Landesprogramm „Schule der Zukunft“ und wurde bereits mehrfach (zuletzt 2020) für ihr Engagement ausgezeichnet.
Neben dem bereits fest im Schulleben verankerten Energieprojekt nimmt die Schule mit einem weiteren Projekt an der neuen Kampagne teil.

Das Sauerland – wie der Klimawandel eine Landschaft verändert und was wir tun können

Weiterlesen →

Cookie Consent mit Real Cookie Banner