9. Oktober 2025
von A. Scherzberg

Besuch vom Verkehrszauberer

Die Kinder der Klassen 1a, 1b und 1c durften heute staunen und lachen, denn der Verkehrszauberer Robert Marteau war zu Besuch! Mit vielen lustigen Zaubertricks und seiner Handpuppe „Sam“ begeisterte er die Kinder und zeigte ihnen, wie man sich sicher im Straßenverkehr verhält.

Die Kinder durften selbst mitmachen, ihr Wissen einbringen und sogar Teil einiger Zaubertricks sein. So wurde Lernen zu einem echten Erlebnis – spannend, lustig und lehrreich zugleich! Am Ende waren sich alle einig: Das war wirklich magisch!
Dankeschön an die Fördervereine für die finanzielle Unterstützung dieser Veranstaltung.

9. Oktober 2025
von L. Hoppe

Waldjugendspiele der 4. Klassen

Am 16. September machten sich die Klassen 4a, 4b und 4c auf den Weg nach Petersborn, um an den alljährlichen Waldjugendspielen teilzunehmen. Mit viel Freude arbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler durch den Parcours mit 14 Stationen. Dabei bestimmten sie das Alter von Bäumen und Baumpilzen, lernten die Bedeutung von Hordenzäunen kennen, stapelten einen Kubikmeter Holz um die Wette von links nach rechts und beobachteten die kleinen, roten Waldameisen bei ihrer Arbeit. So konnten alle ihr bereits im Unterricht erworbenes Wissen anwenden und am Ende des Tages mit vielen neuen Erkenntnissen nach Hause fahren.

7. Oktober 2025
von St. Menne

Aktion „Toter Winkel“ für die Klassen 4

Unsere Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 4 nahmen kürzlich an der Verkehrssicherheitsaktion „Toter Winkel“ teil. Die Kinder sollten an diesem Tag ein grundlegendes Verständnis für den „toten Winkel“ entwickeln. Sie lernten, welche Gefahren bestehen und wie sie diese frühzeitig erkennen können. Ziel war es auch, ihnen aufzuzeigen, wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten, um gefährliche Situationen zu vermeiden und somit Unfälle zu verhindern. Mit der Unterstützung der Polizei, der Stadt Brilon, der Dekra und mehreren regionalen Unternehmen konnten die Kinder praxisnah ein besseres Verständnis für diese oft unterschätzte Gefahr entwickeln.

Besonders spannend war für die Kinder, selbst einmal hinter dem Steuer eines Lkw zu sitzen. So konnten sie aus der Perspektive des Fahrers nachvollziehen, wie eingeschränkt die Sicht in bestimmten Bereichen rund um das Fahrzeug ist. Diese direkte Erfahrung machte deutlich, wie wichtig Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr sind – ganz gleich, ob man zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Auto unterwegs ist.

22. September 2025
von S. Ebel

Über den Tellerrand geschaut und Engagement  gezeigt – Spendenübergabe an UNICEF

Im Rahmen unserer Projektwoche „Eine Reise um die Welt“ (Tag 1, Tag 2, Abschluss, Projekte) gelang es den Schülerinnen und Schülern des Grundschulverbundes, eine beachtliche Spende für das Kinderhilfswerk UNICEF zu sammeln. Am 11.09.2025 durfte eine Abordnung der 4. Klassen die Spendesumme von 1463,36 Euro im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Briloner Rathaus an die UNICEF Arbeitsgruppe Sauerland und einem Vertreter von UNICEF Deutschland übergeben. Da es sich um eine ungebundene Spende handelte, zeichnete sie sich für UNICEF als besonders wertvoll aus, so können damit 29 Rucksäcke und 8 „Schulen in der Kiste“ an Kinder verschickt werden, die Aufgrund von Krisensituationen keine Möglichkeit haben, eine Schule zu besuchen.

Liebe Schülerinnen und Schüler unserer Schule,
nicht nur wir Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch Bürgermeister Dr. Christof Bartsch sind beeindruckt von eurem Engagement. Ihr habt euch motivieren lassen und euch für Gleichaltrige eingesetzt, worauf ihr stolz sein dürft.

10. September 2025
von St. Menne

Schülerlauf 2025

Erneut schickte unser Grundschulverbund eine beachtliche Anzahl an Läuferinnen und Läufern beim diesjährigen Schülerlauf in Brilon an den Start. Das Briloner Altstadtfest bot eine lebhafte Kulisse für den Grundschullauf und so waren die 800m für die jungen Nachwuchsathleten- und athletinnen schnell geschafft. Unter dem Jubel der anwesenden Familien, Lehrerinnen und Zuschauer(innen) überquerten die Kinder stolz die Ziellinie und durften sich anschließend über die verdienten Medaillen und kleine Präsente freuen. Toll gemacht!

28. August 2025
von St. Menne

Einschulung 2025

Wir haben neue Erstklässlerinnen und Erstklässler!
Am 28.08.2025 durften wir sie mit einem Gottesdienst und einem Einschulungsprogramm in Alme, Hoppecke und Thülen feierlich begrüßen. Anschließend fand mit Frau Bornemann / Frau Schmelter, Herrn Bork und Frau Scherzberg die erste Unterrichtsstunde statt.
Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass ihr nun bei uns seid!

Alme 1a

Hoppecke 1b

Thülen 1c

11. Juli 2025
von Administrator

Die Stadt Brilon damals und heute – Der Bürgermeister zu Besuch in der Klasse 3b

Im Sachunterricht beschäftigt sich die Klasse 3b zurzeit mit dem Thema „Brilon im Mittelalter“. Zu Beginn der Unterrichtsreihe haben die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Blick in die eigene Vergangenheit geworfen. Sie erstellten Familienzeitleisten und entdeckten dabei erste Unterschiede in den Generationen.

Anschließend richteten wir den Blick auf unsere mittelalterliche Stadt Brilon. Die Kinder stellten viele spannende Fragen. Schnell entstand daraus die Idee: Wir laden den Bürgermeister zu uns in die Schule ein. Am 10.07.2025 war es endlich so weit. Herr Dr. Bartsch besuchte uns und nahm sich Zeit, die vielen interessierten Fragen der Kinder zu beantworten.

(mehr …)

10. Juli 2025
von St. Menne

Unsere Schule beim Schwimm-Finale der Nordrhein-Westfalen YoungStars!

Zum allerersten Mal hat sich unsere Schule für das Schwimm-Finale der Nordrhein-Westfalen YoungStars qualifiziert. Was für ein riesiger Erfolg und echtes Highlight für unsere Schule, zumal das Turnier im nahen Brilon stattfand.

Nur die jeweiligen Kreissieger aus dem gesamten Regierungsbezirk Arnsberg schafften es in dieses Finale und dieses Jahr gehörten wir als Kreismeister des Hochsauerlandkreises dazu. Somit gingen wir als Lokalmatadoren in unserer Heimatstadt an den Start, was auch in der Ansprache von Bürgermeister Dr. Bartsch große Anerkennung fand.

(mehr …)

2. Juli 2025
von St. Menne

Sommerleseclub 2025

Wir möchten unserer Schülerinnen und Schüler dazu ermuntern, auch in den Ferien ihrer Freude am Lesen nachzugehen bzw. diese zu entdecken – der Sommerleseclub der Stadtbibliothek Brilon ist eine hervorragende Möglichkeit, dies zu tun! Indem die Kinder alters- und interessengemäße Bücher lesen und ihre Fortschritte dokumentieren, können sie nicht nur ihre Lesefähigkeiten weiterentwickeln, sondern auch attraktive Auszeichnungen erhalten. Besonders erfolgreiche Klassen werden für ihr Engagement geehrt. Zudem möchten wir auf die weiteren Veranstaltungsangebote der Stadtbibliothek in den Sommerferien hinweisen. Wir hoffen auf eine große Beteiligung und wünschen viel Freude beim Entdecken neuer Bücher!

26. Juni 2025
von M. Berlinger

Bilanzgespräch im Schuljahr 2024/25

Auch in diesem Jahr fand wieder im Rahmen eines „World-Cafés“ unser schulisches Bilanzgespräch statt. Zum Thema „Innerschulische und außerschulische Beratungs- und Hilfsangebote“ stellten verschiedenste Akteure ihre Arbeit und ihr Engagement für unsere Schule vor. Mit dabei waren A. Beuse als Schulsozialarbeiterin, C. Werneke als Sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase, B. Schubert und M. Beck-Groß als Leitungen der Offenen Ganztagsschulen, Frau Schmelter, Frau Schlüter und Herr Lahme als Vertreterinnen und Vertreter der beiden Fördervereine und Schülerinnen und Schüler aus den Schülerparlamenten. In 3 Runden konnten Lehrerinnen, Eltern und Kinder, die als Gäste teilnahmen, die Tische wechseln und Neues erfahren, ins Gespräch kommen und Wünsche und Ideen äußern. Wichtige Ergebnisse wurden schriftlich festgehalten und dienen uns als Anregung für die schulische Weiterarbeit. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Arbeit unserer Schülerparlamente, die dazu beiträgt, dass alle Kinder sich einbringen und mitwirken können und sich an unseren drei Standorten wohlfühlen.

24. Juni 2025
von V. Pauli

Känguru-Wettbewerb 2025 – Mit Freude und Köpfchen dabei!

Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder viele Kinder unseres Grundschulverbundes aufgeregt am internationalen Känguru-Wettbewerb im Fach Mathematik beteiligt. Insgesamt 75 Schülerinnen und Schüler vorwiegend aus den dritten und vierten Klassen aus Alme, Hoppecke und Thülen wagten sich an die spannenden Aufgaben – gemeinsam mit fast 900 000 Kindern aus aller Welt.

Am Wettbewerbstag, dem 20. März 2025, rauchten für 75 Minuten die Köpfe: Es galt, 24 mathematische Knobelaufgaben in drei Schwierigkeitsstufen im Multiple-Choice-Format zu lösen – logisch, kreativ und mit Durchhaltevermögen. Die besondere Atmosphäre dieses Wettbewerbs war an allen Standorten zu spüren. Mit Freude und Ehrgeiz knobelten die Kinder an den durchaus anspruchsvollen Aufgaben.

(mehr …)

16. Juni 2025
von Administrator

Lesenacht der 3b

Am 05.06.2025 traf sich die Klasse 3b um 19.30 Uhr in der Hoppecker Turnhalle zu einer Lesenacht.
Zuerst bauten wir mit unseren Eltern Lesehöhlen aus Decken, Tüchern, Matten und Sportgeräten, um darin später zu lesen und zu schlafen. Dann wurden die Eltern verabschiedet. Weil es noch nicht dunkel war, spielten wir mit unserer Klassenlehrerin, Frau Ebel, und unserer Sachunterrichtslehrerin, Frau Harbeke, Spiele, die alle etwas mit Büchern zu tun hatten. Danach gingen wir alle zusammen in die OGS-Küche, um dort bei Snacks und Getränken Lesezeichen zu basteln. Außerdem wurden wir in Vierergruppen eingeteilt. In diesen Gruppen gingen wir nun auf eine Schatzsuche durch die dunkle und auch etwas gruselige Schule.


(mehr …)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner