26. Juni 2025
von M. Berlinger

Bilanzgespräch im Schuljahr 2024/25

Auch in diesem Jahr fand wieder im Rahmen eines „World-Cafés“ unser schulisches Bilanzgespräch statt. Zum Thema „Innerschulische und außerschulische Beratungs- und Hilfsangebote“ stellten verschiedenste Akteure ihre Arbeit und ihr Engagement für unsere Schule vor. Mit dabei waren A. Beuse als Schulsozialarbeiterin, C. Werneke als Sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase, B. Schubert und M. Beck-Groß als Leitungen der Offenen Ganztagsschulen, Frau Schmelter, Frau Schlüter und Herr Lahme als Vertreterinnen und Vertreter der beiden Fördervereine und Schülerinnen und Schüler aus den Schülerparlamenten. In 3 Runden konnten Lehrerinnen, Eltern und Kinder, die als Gäste teilnahmen, die Tische wechseln und Neues erfahren, ins Gespräch kommen und Wünsche und Ideen äußern. Wichtige Ergebnisse wurden schriftlich festgehalten und dienen uns als Anregung für die schulische Weiterarbeit. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Arbeit unserer Schülerparlamente, die dazu beiträgt, dass alle Kinder sich einbringen und mitwirken können und sich an unseren drei Standorten wohlfühlen.

24. Juni 2025
von V. Pauli

Känguru-Wettbewerb 2025 – Mit Freude und Köpfchen dabei!

Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder viele Kinder unseres Grundschulverbundes aufgeregt am internationalen Känguru-Wettbewerb im Fach Mathematik beteiligt. Insgesamt 75 Schülerinnen und Schüler vorwiegend aus den dritten und vierten Klassen aus Alme, Hoppecke und Thülen wagten sich an die spannenden Aufgaben – gemeinsam mit fast 900 000 Kindern aus aller Welt.

Am Wettbewerbstag, dem 20. März 2025, rauchten für 75 Minuten die Köpfe: Es galt, 24 mathematische Knobelaufgaben in drei Schwierigkeitsstufen im Multiple-Choice-Format zu lösen – logisch, kreativ und mit Durchhaltevermögen. Die besondere Atmosphäre dieses Wettbewerbs war an allen Standorten zu spüren. Mit Freude und Ehrgeiz knobelten die Kinder an den durchaus anspruchsvollen Aufgaben.

(mehr …)

16. Juni 2025
von Administrator

Lesenacht der 3b

Am 05.06.2025 traf sich die Klasse 3b um 19.30 Uhr in der Hoppecker Turnhalle zu einer Lesenacht.
Zuerst bauten wir mit unseren Eltern Lesehöhlen aus Decken, Tüchern, Matten und Sportgeräten, um darin später zu lesen und zu schlafen. Dann wurden die Eltern verabschiedet. Weil es noch nicht dunkel war, spielten wir mit unserer Klassenlehrerin, Frau Ebel, und unserer Sachunterrichtslehrerin, Frau Harbeke, Spiele, die alle etwas mit Büchern zu tun hatten. Danach gingen wir alle zusammen in die OGS-Küche, um dort bei Snacks und Getränken Lesezeichen zu basteln. Außerdem wurden wir in Vierergruppen eingeteilt. In diesen Gruppen gingen wir nun auf eine Schatzsuche durch die dunkle und auch etwas gruselige Schule.


(mehr …)

23. Mai 2025
von St. Menne

Erfolg beim Deutschen Sportabzeichen 2024

Auch in diesem Jahr dürfen wir stolz auf unsere sportlichen Schülerinnen und Schüler blicken: Unsere Grundschule wurde erneut für ihre zahlreichen erworbenen Deutschen Sportabzeichen ausgezeichnet. Mit 160 Sportabzeichen erreichten wir den 3. Platz aller Grundschulen im Hochsauerlandkreis.

Die erfolgreiche Teilnahme ist nicht zuletzt dem großen Sportabzeichen-Fest im vergangenen Jahr zu verdanken. Mit viel Freude, Ehrgeiz und Teamgeist stellten sich dabei unsere Schülerinnen und Schüler den verschiedenen sportlichen Herausforderungen – von Ausdauer und Schnelligkeit bis hin zu Kraft und Koordination.

Bei der Sportabzeichenehrungsveranstaltung in Meschede wurden nun die besten Schulen und Sportvereine im HSK geehrt. Unsere Sportlehrerin K. Fischer (Foto 4.v.l.) nahm dabei stellvertretend die Urkunde sowie einen Gutschein für Sportartikel entgegen – eine schöne Anerkennung für die Leistung der Kinder und das Engagement des Teams.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und bedanken uns bei allen Beteiligten, die diesen sportlichen Erfolg möglich gemacht haben. Auf ein ebenso sportliches Jahr 2025!

24. April 2025
von Administrator

Projekttage: Unsere Projekte

Spiele aus aller Welt

In diesem Projekt entdeckten wir in der Turnhalle verschiedene Länder und spielten jeweils ein traditionelles Spiel aus jedem Land. So lernten wir auf spielerische Weise die Kulturen und die Vielfalt der Welt kennen. Einige dieser Spiele wollen wir auch selbst herstellen und in den Pausen gemeinsam spielen.

Lieder, Tänze und Instrumente aus aller Welt

In diesem Projekt lernten die Kinder Lieder, Tänze und Instrumente aus Chile, Australien, Grönland und Südafrika kennen. Sie bauten Regenmacher aus Pappröhren und vertonten ein australisches Gedicht mit den selbstgebauten Instrumenten und weiteren Schlaginstrumenten. Rhythmische Spiele rundeten das gemeinsame Musizieren und Entdecken ab.

Briefe von Felix - Wir reisen nach London, Paris und Rom

Wir reisten mit Felix aus dem Buch „Brief von Felix“ nach Großbritannien, Frankreich und Italien. Dabei lernten wir bekannte Sehenswürdigkeiten und Speisen kennen. In einem Reisepass sammelten wir Stempel und stellten unsere Flugroute auf einer Karte dar. Die gesammelten Informationen hielten wir in einem Reisekoffer fest.


(mehr …)

11. April 2025
von St. Menne

Projekttage: Reise um die Welt (Abschluss)

Heute haben zum Abschluss der Projekttage alle Gruppen ihre Ergebnisse präsentiert. In einer Kinderversammlung am jeweiligen Standort zeigten die Schülerinnen und Schüler kreative, farbenfrohe, sehens- und hörenswerte Produkte aus ihren Projekten. Diese wurden bestaunt und mit viel Applaus belohnt. Es wurde deutlich, mit wie viel Interesse, Motivation und Spaß die Kinder diese Form des Lernens genossen haben.

Ein großes Dankeschön gilt den Lehrkräften für die engagierte Vorbereitung und Durchführung. Wir freuen uns über die tolle Lernatmosphäre und den Lernerfolg und starten froh und zufrieden in die Osterferien.

Noch mehr Fotos…
(mehr …)

10. April 2025
von St. Menne

Projekttage: Reise um die Welt (Tag 2)

Nach einem gelungenen ersten Projekttag durften die Schülerinnen und Schüler heute ein weiteres Projekt kennenlernen. Die Kinder brachten ihre Begeisterung folgendermaßen zum Ausdruck:

        

Noch mehr Fotos…

(mehr …)

9. April 2025
von St. Menne

Projekttage: Reise um die Welt (Tag 1)

Pünktlich um 8 Uhr starteten alle Schülerinnen und Schüler unserer Standorte mit dem gemeinsamen Lied „Die Reise der Sonne nach Kuba und Peru“ in die Projekttage. Die Vorfreude auf drei Tage mit kreativen und abwechslungsreichen Aufgaben und jahrgangsübergreifender Arbeit war überall deutlich zu spüren. Dank großer Motivation der Kinder ließen sich bald die ersten Arbeitsergebnisse bestaunen.

Hier einige Eindrücke aus den Arbeitsphasen:

Klassen 1/2:

  • Lieder, Tänze und Instrumente aus aller Welt – Rita Rabe fliegt um die Welt
  • Briefe von Felix – Wir reisen nach London, Paris und Rom
  • Spiele aus aller Welt

(mehr …)

9. April 2025
von B. Nübel

Den Wald mit allen Sinnen erleben

Kooperation des Grundschulverbundes Thülen-Alme-Hoppecke mit Wald und Holz NRW

Im Rahmen der Sachunterrichtsfachkonferenz trafen sich die Fachlehrerinnen und -lehrer des Grundschulverbundes Thülen-Alme-Hoppecke mit dem Leiter des Regionalforstamtes Soest-Sauerland E. Rüther und dem Ranger und Waldpädagogen C. Wietfeld zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW und dem Grundschulverbund.

(mehr …)

7. April 2025
von M. Berlinger

Projekttage vom 9. bis 11. April

In diesem Schuljahr stehen nach unserer gemeinsamen Theaterfahrt im Jahr 2022, dem großen Schulfest 2023 und unserem gemeinsamen Sportfest im letzten Jahr wieder Projekttage auf unserer Agenda.
Unter dem Thema „Eine Reise um die Welt“ können unsere Schülerinnen und Schüler an den Standorten an verschiedenen Projekten teilnehmen und Spannendes, Neues und Wissenswertes über unsere Welt erfahren. Die Kinder sind aber auch eingeladen, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Daher wollen wir mit Blick auf unsere im Vergleich sehr guten Lernbedingungen im Zuge der Projekttage das Hilfsprojekt „Schule in der Kiste“ von UNICEF unterstützen.

Die Projekttage finden am Mittwoch, Donnerstag und Freitag vor den Osterferien an den einzelnen Standorten statt. Nach einer standortinternen Präsentation starten wir dann am letzten Projekttag (11.04.2025) nach der 4. Stunde in die Osterferien.

8. April 2025
von A. Scherzberg

Spannender Ausflug der Klassen 4b und 4c nach Meschede

Ein ganz besonderer Tag stand für die Klassen 4b und 4c unserer Schule auf dem Programm: Ein informativer und erlebnisreicher Ausflug nach Meschede! Gleich drei spannende Stationen warteten auf die Schülerinnen und Schüler – die Polizei, Radio Sauerland und das Kreishaus.

Einblick in den Polizeialltag
Der erste Halt war bei der Polizei in Meschede. Dort durften die Kinder nicht nur einen Blick in die Arbeitsräume der Polizistinnen und Polizisten werfen, sondern auch echte Einsatzgegenstände aus nächster Nähe erleben. Besonders beeindruckend war der Raum für das Schießtraining, in dem den Kindern erklärt wurde, wie hier geübt wird. Einige setzten sogar einen Helm auf oder hoben eine schusssichere Weste hoch – ganz schön schwer! Auch die Zellen im Keller sorgten für staunende Gesichter.

(mehr …)

7. April 2025
von Administrator

Frische Waffeln im Standort Hoppecke

Am Montag, den 31.3.2025 duftete es schon am frühen Morgen im Hoppecker Schulgebäude nach frischen Waffeln!

In der Pause, immer der Nase nach, bekam jede(r) Schüler(in) und alle Lehrer(innen) vom Förderverein in der Pausenhalle eine frisch gebackene Waffel als leckere Ergänzung zum Frühstück.

Eine gelungene Aktion des Fördervereines Hoppecke, welche sicherlich einer Wiederholung bedarf.

geschrieben vom Förderverein Grundschule Hoppecke

Cookie Consent mit Real Cookie Banner