24. April 2025
von Administrator

Projekttage: Unsere Projekte

Spiele aus aller Welt

In diesem Projekt entdeckten wir in der Turnhalle verschiedene Länder und spielten jeweils ein traditionelles Spiel aus jedem Land. So lernten wir auf spielerische Weise die Kulturen und die Vielfalt der Welt kennen. Einige dieser Spiele wollen wir auch selbst herstellen und in den Pausen gemeinsam spielen.

Lieder, Tänze und Instrumente aus aller Welt

In diesem Projekt lernten die Kinder Lieder, Tänze und Instrumente aus Chile, Australien, Grönland und Südafrika kennen. Sie bauten Regenmacher aus Pappröhren und vertonten ein australisches Gedicht mit den selbstgebauten Instrumenten und weiteren Schlaginstrumenten. Rhythmische Spiele rundeten das gemeinsame Musizieren und Entdecken ab.

Briefe von Felix - Wir reisen nach London, Paris und Rom

Wir reisten mit Felix aus dem Buch „Brief von Felix“ nach Großbritannien, Frankreich und Italien. Dabei lernten wir bekannte Sehenswürdigkeiten und Speisen kennen. In einem Reisepass sammelten wir Stempel und stellten unsere Flugroute auf einer Karte dar. Die gesammelten Informationen hielten wir in einem Reisekoffer fest.


(mehr …)

11. April 2025
von St. Menne

Projekttage: Reise um die Welt (Abschluss)

Heute haben zum Abschluss der Projekttage alle Gruppen ihre Ergebnisse präsentiert. In einer Kinderversammlung am jeweiligen Standort zeigten die Schülerinnen und Schüler kreative, farbenfrohe, sehens- und hörenswerte Produkte aus ihren Projekten. Diese wurden bestaunt und mit viel Applaus belohnt. Es wurde deutlich, mit wie viel Interesse, Motivation und Spaß die Kinder diese Form des Lernens genossen haben.

Ein großes Dankeschön gilt den Lehrkräften für die engagierte Vorbereitung und Durchführung. Wir freuen uns über die tolle Lernatmosphäre und den Lernerfolg und starten froh und zufrieden in die Osterferien.

Noch mehr Fotos…
(mehr …)

10. April 2025
von St. Menne

Projekttage: Reise um die Welt (Tag 2)

Nach einem gelungenen ersten Projekttag durften die Schülerinnen und Schüler heute ein weiteres Projekt kennenlernen. Die Kinder brachten ihre Begeisterung folgendermaßen zum Ausdruck:

        

Noch mehr Fotos…

(mehr …)

9. April 2025
von St. Menne

Projekttage: Reise um die Welt (Tag 1)

Pünktlich um 8 Uhr starteten alle Schülerinnen und Schüler unserer Standorte mit dem gemeinsamen Lied „Die Reise der Sonne nach Kuba und Peru“ in die Projekttage. Die Vorfreude auf drei Tage mit kreativen und abwechslungsreichen Aufgaben und jahrgangsübergreifender Arbeit war überall deutlich zu spüren. Dank großer Motivation der Kinder ließen sich bald die ersten Arbeitsergebnisse bestaunen.

Hier einige Eindrücke aus den Arbeitsphasen:

Klassen 1/2:

  • Lieder, Tänze und Instrumente aus aller Welt – Rita Rabe fliegt um die Welt
  • Briefe von Felix – Wir reisen nach London, Paris und Rom
  • Spiele aus aller Welt

(mehr …)

9. April 2025
von B. Nübel

Den Wald mit allen Sinnen erleben

Kooperation des Grundschulverbundes Thülen-Alme-Hoppecke mit Wald und Holz NRW

Im Rahmen der Sachunterrichtsfachkonferenz trafen sich die Fachlehrerinnen und -lehrer des Grundschulverbundes Thülen-Alme-Hoppecke mit dem Leiter des Regionalforstamtes Soest-Sauerland E. Rüther und dem Ranger und Waldpädagogen C. Wietfeld zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW und dem Grundschulverbund.

(mehr …)

7. April 2025
von M. Berlinger

Projekttage vom 9. bis 11. April

In diesem Schuljahr stehen nach unserer gemeinsamen Theaterfahrt im Jahr 2022, dem großen Schulfest 2023 und unserem gemeinsamen Sportfest im letzten Jahr wieder Projekttage auf unserer Agenda.
Unter dem Thema „Eine Reise um die Welt“ können unsere Schülerinnen und Schüler an den Standorten an verschiedenen Projekten teilnehmen und Spannendes, Neues und Wissenswertes über unsere Welt erfahren. Die Kinder sind aber auch eingeladen, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Daher wollen wir mit Blick auf unsere im Vergleich sehr guten Lernbedingungen im Zuge der Projekttage das Hilfsprojekt „Schule in der Kiste“ von UNICEF unterstützen.

Die Projekttage finden am Mittwoch, Donnerstag und Freitag vor den Osterferien an den einzelnen Standorten statt. Nach einer standortinternen Präsentation starten wir dann am letzten Projekttag (11.04.2025) nach der 4. Stunde in die Osterferien.

13. März 2025
von St. Menne

Wir sind Briloner Kreismeister im Schwimmen

Die Kreismeisterschaften des HSK im Schwimmen finden alljährlich im Rahmen des Wettbewerbs  „Westfalen YoungStars“ in Sundern und Brilon statt. Bei den Teil-Kreismeisterschaften in Brilon vertraten nun 12 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 unseren Schulverbund. Das gelang dieses Jahr ausgesprochen erfolgreich. Nach den 5 Disziplinen Brust-Tauch-Staffel, Rückenstaffel, Mannschaftsschwimmen, Freistilstaffel und T-Shirt-Staffel stand in der Endabrechnung der 1. Platz fest und der Jubel kannte keine Grenzen. Herzlichen Glückwunsch. Wir sind stolz auf euch!

12. März 2025
von St. Menne

Schulkarneval

An Lüttke Fastnacht waren unsere Standorte in ein buntes Meer aus Kostümen und fröhlichen Gesichtern getaucht.

In Alme, Hoppecke und Thülen wurde kräftig gefeiert. Die Programme bestanden aus einer Mischung aus tollen Tänzen und lustigen Darbietungen. Ein besonderes Highlight war zum Beispiel die Spielshow der 4c „Klein gegen Groß – Die Lehrer-Edition“. Natürlich durfte auch eine gemeinsame Polonaise, bei der alle Klassen zusammen durch die Flure der Schule und über den Schulhof zogen, nicht fehlen. 

Dank der Unterstützung der Eltern gab es in Alme und Thülen leckere Buffets, die vom „Förderverein Verbundschule Alme-Madfeld-Thülen“ mit einer Süßigkeitenspende ergänzt wurden. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Vormittag so besonders wurde, und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

 

20. Januar 2025
von St. Menne

Grundschulverbund Thülen-Alme-Hoppecke als fobizz Schule 2024/25 ausgezeichnet

Der Grundschulverbund Thülen-Alme-Hoppecke wurde im Schuljahr 2024/25 als ‚fobizz Schule‘ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung honoriert Schulen, die sich besonders für digitale Bildung und Medienkompetenz einsetzen.

Im vergangenen Jahr hat die Schule erfolgreich digitale Medien in die Weiterbildung der Lehrkräfte und in den Unterricht integriert. Besonders erwähnenswert ist der Einsatz moderner digitaler Tools, die den Unterricht bereichern und auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten.

Die Lehrerinnen und Lehrer profitieren von den Online-Angeboten von fobizz, die ihnen helfen, ihre digitalen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und mit datenschutzkonformen KI-Tools den Unterricht zu bereichern. Diese Auszeichnung zeigt, dass der Grundschulverbund die digitale Transformation aktiv gestaltet, um seine Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

21. Dezember 2024
von Administrator

Förderverein der Verbundschule Alme-Madfeld-Thülen sorgt für festliche Überraschung

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien durfte sich jedes Kind an den Standorten Alme und Thülen über eine kleine Überraschung freuen: Der „Förderverein Verbundschule Alme-Madfeld-Thülen“ hatte für alle Schülerinnen und Schüler liebevoll gestaltete Geschenke vorbereitet. Zudem überreichte der Verein eine großzügige Spende von 50 € für jede Klasse der Standorte in Alme und Thülen, damit die Klassenkassen aufgestockt und wichtige Schulmaterialien angeschafft werden können.

Aber nicht nur für die Klassen war der Förderverein aktiv. Auch die Pausengestaltung wurde unterstützt: Mit Schaufeln, Besen und Haken wurden nützliche Geräte für die Pausenflächen an beiden Schulen bereitgestellt, damit die Kinder ihre Pausen noch aktiver verbringen können.

Der Förderverein freut sich immer über neue Mitglieder und Anregungen, wie der Schulalltag für die Schülerinnen und Schüler weiter verbessert werden kann. Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen, ihre Ideen einzubringen und sich aktiv zu beteiligen.
Auch über Spenden, um die vielen Ideen zur Verbesserung des Schulalltag finanzieren zu können, würde sich der Förderverein sehr freuen.

Der Förderverein wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.

M. Becker (Förderverein Verbundschule Alme – Madfeld – Thülen)

13. November 2024
von B. Nübel

Mehr Sicherheit durch Warnwesten

Firma Rembe stattet Kinder mit Warnwesten aus
„Mein Schulweg“ ist ein wichtiges Thema im Sachunterricht der neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Dabei geht es nicht nur darum, wie man sicher eine Straße überquert, sondern auch um das richtige Verhalten im Bus und an der Bushaltestelle und um das „Gesehen-werden“ in der dunklen Jahreszeit. Die Kinder machen dazu Versuche mit hellen und dunklen Farben und finden schnell heraus, dass eine neongelbe Warnweste die beste Möglichkeit ist, sich sichtbar zu machen. Sie leuchtet nicht nur, wenn sie angestrahlt wird, sondern auch im Grau der Herbst- und Wintertage. Durch das Tragen der Warnwesten werden die Kinder schon früh beim Überqueren einer Straße oder an der Bushaltestelle gesehen. Dies gibt nicht nur den Kindern, sondern auch Autofahrern mehr Sicherheit. Alle Kinder des Grundschulverbundes tragen daher ab den Herbstferien Warnwesten. Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr der Firma Rembe, der diese Sicherheit auch am Herzen liegt und daher alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger des Grundschulverbundes mit einer Warnweste ausgestattet hat. Vielen Dank für diese Unterstützung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner