22. Januar 2024
von St. Menne

Sportabzeichen 2023

Viele, viele, viele neue Sportabzeichen!
157 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben im Jahr 2023 die Leistungsanforderungen für das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold bei den Bundesjugendspielen oder in unserem Sportunterricht erfüllt. Sie mussten dafür die vier Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination bewältigen sowie ihre Schwimmfertigkeit beweisen. Aus den Händen ihrer Sportlehrerinnen erhielten sie nun die verdienten Urkunden und Abzeichen. Wir sind stolz auf unsere erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler!
2024 sind wir natürlich wieder dabei! Und deswegen möchten wir auch an dieser Stelle Werbung für das Schwimmenlernen machen. Schwimmen sollte möglichst früh erlernt und anschließend trainiert werden, nicht nur für das Sportabzeichen. Schwimmen macht Spaß, ist gesund und kann Leben retten!

17. Januar 2024
von Schulleitung

Auch kein Präsenzunterricht am 18.01.!

Erneut erreichte uns eine Anordnung der Bezirksregierung Arnsberg, auch den morgigen Unterricht (Donnerstag, 18.01.2024) aufgrund der Unwetterwarnung ruhen zu lassen. Es wird mit starkem Schneefall, Glätte und Störungen im ÖPNV gerechnet.

Es findet kein Unterricht in der Schule statt.

Die Eltern erhalten über Schoolfox von den Klassenlehrerinnen Aufgaben für die Kinder für den morgigen Tag.

Kinder, für die definitiv keine familiäre Betreeungsmöglichkeit besteht, können in die Notbetreuung kommen. Es ist zu beachten, dass der Bustransport möglicherweise nicht gesichert ist. 

Anordnung der Bezirksregierung für den 18.01.2024

Anordnung der Bezirksregierung für den 17.01.2024

21. Dezember 2023
von V. Pauli

Weihnachtsfeier 2023 in Alme

Im Standort Alme starteten die Schülerinnen und Schüler aller Klassen zusammen mit ihren Lehrerinnen im Rahmen einer gemeinsamen Weihnachtsfeier in den letzten Schultag vor den schon sehnlichst erwarteten Weihnachtsferien. Auch die Eltern der Kinder aus Klasse 1 waren eingeladen teilzunehmen und zahlreich gekommen, um einen kleinen Einblick zu erhalten, welche Lieder, Tänze oder Gedichte die Adventszeit in den Klassen in diesem Jahr besonders geprägt haben. …

(mehr …)

20. Dezember 2023
von B. Westrup

Profiltage am Gymnasium

Im November waren die Klassen 4a, 4b und 4c zu den Profiltagen am Gymnasium Petrinum eingeladen.

Die Profile „MINT“ und „Bläserklasse“ wurden uns vorgestellt. Dabei hatten wir u.a. die Gelegenheit selbst naturwissenschaftliche Phänomene zu erforschen und viele Instrumente auszuprobieren. Hier einige Eindrücke in Bildern:

19. Dezember 2023
von B. Nübel

„Wir gehen in den Wald“ – Waldtage im Grundschulverbund

Seit dem Frühjahr 2023 besteht eine Kooperation zwischen unserem Grundschulverbund und Wald und Holz NRW. Durch diese Kooperation werden jeder Klasse 2 Waldtage im Schuljahr ermöglicht. Ende November konnten nun alle Klassen des Grundschulverbundes einen Waldtag durchführen. Die im Unterricht besprochenen Lerninhalte werden an diesem Waldtag von einem Ranger und einer Forstwirtin auf vielfältige Weise durch Übungen aufgegriffen und vertieft. So gehen die Kinder der Klasse 1 mit einem Fernglas auf Entdeckungstour und suchen heimische Tiere und erleben den Wald mit allen Sinnen. Die Kinder der 2. Schuljahre lernen heimische Bäume kennen und unterscheiden und erfahren was aus ihrem Holz hergestellt wird. In den Klassen 3 und 4 werden die Stockwerke des Waldes, ihre Aufgaben und ihre Bewohner aufgegriffen, sowie die Fotosynthese und der Wald als wichtigster Klimaschützer betrachtet. Ganz nebenbei erkennen die Kinder, wie sich der Wald im Laufe des Jahres verändert und was dies für Tiere und Pflanzen bedeutet. Das jeweilige Thema wird immer wieder durch Spiele oder Teamaufgaben aufgelockert. Natürlich gehört auch das Bauen eines Waldsofas zum Waldtag. Dieses wächst von Waldtag zu Waldtag und kann inzwischen für Besprechungsrunden oder als Frühstücksplatz genutzt werden.Schon jetzt freuen sich die Kinder auf ihren nächsten Waldtag.

19. Dezember 2023
von St. Menne

Medientraining

In Thülen, Alme und Hoppecke ist es so wie überall: Die Medienwelt hat in den Lebensalltag von Kindern längst Einzug gehalten. Internet, Apps und Software faszinieren und schon früh stehen digitale Geräte zur Verfügung. Schule und Elternhäuser sind in der Pflicht, diese Entwicklung verantwortungsbewusst und zielorientiert zu begleiten. Das Land NRW gibt seinen Schulen im Medienkompetenzrahmen vor, mit welchen Inhalten Heranwachsende zu medienkompetenten Menschen ausgebildet werden sollen. Diesen Entwicklungen und Vorgaben möchte der Grundschulverbund Thülen-Alme-Hoppecke nun u.a. mit regelmäßigen Medientrainings Rechnung tragen. Zusätzlich zum Medieneinsatz in den einzelnen Fächern gibt es zweimal im Schuljahr für jede Klasse ein mehrstündiges Medientraining, das den altersgemäßen Voraussetzungen und Bedürfnissen entspricht. Vera Pauli und Stefanie Menne, Lehrerinnen des Grundschulverbundes, entwickelten 8 verschiedene Medientrainings, die über das schuleigene Medienkonzept im Schulprogramm verankert sind und ab dem Schuljahr 23/24 in allen Klassen umgesetzt werden.

(mehr …)

19. Dezember 2023
von M. Berlinger

Spendenübergabe an das Briloner Tierheim und den Briloner Warenkorb

Nach unserem gelungenen Schulfest im Sommer konnten nun die Spenden an das Tierheim und den Warenkorb überreicht werden. Vertreterinnen und Vertreter des Schülerparlaments, die diese beiden Briloner Institutionen ausgesucht hatten, überreichte die Spenden persönlich: Mit jeweils 500 € konnten die Kinder die Arbeit des Tierschutzvereins Brilon e.V. und die des Briloner Warenkorbs unterstützen. Vor Ort konnten sich die Kinder ein Bild von der Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer machen. Als Fazit blieb: Ob Mensch oder Tier, es gibt auch in unserer Nähe immer Bedürftige, denen es nicht so gut geht wie vielen von uns und die auf Unterstützung und Hilfe angewiesen sind. Der Tierschutzverein und der Briloner Warenkorb leisten hier wertvolle Arbeit, um den Tieren ein angemessenes Heim und den Menschen die notwendige Grundversorgung zu geben. Aus diesem Grund freuen sich alle auch über die kleinste Spende!

Briloner Tafel

Tierheim Brilon

8. Dezember 2023
von St. Menne

Leseaktionen

Rund um den bundesweiten Vorlesetag am 17.11.2023 fanden auch in den Standorten unseres Schulverbundes verschiedene Leseaktionen statt.
So lasen beispielsweise die älteren Jahrgänge ihren jüngeren Schulkamerad(inn)en vor oder übten gemeinsam und geduldig mit ihnen das (Vor-)Lesen. Das machte allen Beteiligten großen Spaß und trainierte ganz nebenbei die wichtigen Fertigkeiten Vorlesen und Zuhören.
Die Klasse 3b führte mit ihren Lehrerinnen Frau Bentler und Frau Dorenkamp eine Lesenacht in der Schule durch. Nach einigen Lesespielen fand in Form eines Escape-Rooms eine gruselige Schatzsuche durch die dunkle Schule statt. Die Kinder lösten die Rätsel mit Bravour und durften sich über eine Kiste voller Bücher freuen. Zum Abschluss konnten alle Leseratten in den selbst gebauten Lese- und Schlafhöhlen in ihren Büchern schmökern, bis die Augen zufielen.

6. Dezember 2023
von St. Menne

Buchgeschenk „Entdecke mit uns den Bauernhof“

Kinder der Klassen 1b, 2b, 3b und 4b sowie Frau Osthoff, Frau Götte und Frau Neumann (v.l.n.r.)

Die Kinder an allen drei Standorten dürfen sich über eine Bücherspende des Westfälisch-Lippischen LandFrauenverband freuen. Ulrike Neumann, Ortsverbandsvorsitzende von Hoppecke-Messinghausen, und Daniela Osthoff, Mitglied der Ortsgruppe und Mutter am Standort Hoppecke, überreichten das Buch „Entdecke mit uns den Bauernhof“ an unsere Schulleiterin Frau Götte.

Das Buch bietet Einblicke in die Tierwelt, vermittelt Wissen über Pflanzen, Gerätschaften und Fahrzeuge und stellt die Bedeutung des Bauernhofs als Ort der Lebensmittelherstellung heraus. Die Übergabe der Bücher durch Frau Neumann und Frau Osthoff unterstreicht das Engagement des Landfrauenverbandes Westfalen-Lippe für eine praxisnahe Bildung und den Austausch über landwirtschaftliche Themen.
Vielen Dank!

4. Dezember 2023
von St. Menne

Auftritt der Almer Bläserklasse in Nehden

Zu Beginn der Adventszeit durfte die Bläserklasse vom Standort Alme beim Seniorennachmittag in Nehden auftreten. Bei weihnachtlichen Klängen zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Talent und bekamen in Form von kräftigem Applaus die verdiente Anerkennung von Senior(inn)en, Eltern und Schulleitung.

29. November 2023
von St. Menne

Sitzungen der Fördervereine

Förderverein „Verbundschule Alme-Madfeld-Thülen“

Bei den jährlichen Versammlungen unserer beiden Fördervereine „Förderverein Grundschule Hoppecke“ und „Förderverein Verbundschule Alme-Madfeld-Thülen“ sind neue Vorstände gewählt worden. Viele Anschaffungen und Veranstaltungen der letzten Monate sind durch die Fördervereine ermöglicht worden. Beispielhaft seien hier erwähnt: Schulshirts, Warnwesten, Spielzeugcontainer, Reckstangen, Lektüren, zahlreiche Pausenspielgeräte, …
Der Grundschulverbund möchte sich für die großzügige Unterstützung, die den einzelnen Standorten und damit unseren Schülerinnen und Schülern zugute kommt, herzlich bedanken.
Ein besonderes Dankeschön sagen wir auch an die Eltern, die sich in den beiden Vereinen engagieren. Wichtig ist außerdem, dass unsere Fördervereine auch außerhalb des Vorstands viele Mitglieder haben, um die Wünsche und Anliegen der Schulgemeinschaft zu finanzieren. Wir bitten also alle anderen Eltern zu prüfen, ob es ihnen nicht auch möglich ist, dem Förderverein beizutreten und mit einem vergleichsweise kleinen jährlichen Beitrag zu unterstützen: Beitrittserklärung (FöV Hop oder FöV AMT) ausfüllen und in der Schule abgeben

20. November 2023
von B. Nübel

Neue Warnwesten – Sicherheit in der dunklen Jahreszeit

Wer kennt diese Situation nicht? Man ist morgens in der Dunkelheit mit dem Auto unterwegs und fährt mit einem unguten Gefühl an einer Bushaltestelle vorbei, an der Kinder auf den Schulbus warten. Es gibt viele Möglichkeiten, für bessere Sichtbarkeit im Dunklen zu sorgen: Für Kinder eignen sich Reflektoren an der Kleidung und Tornister oder reflektierende Bänder und Dreiecke. Laut ADAC und ADFC bieten Warnwesten die größte Sicherheit. Aus diesem Grund tragen die Kinder unseres Grundschulverbundes von Oktober bis Ostern auf dem Schulweg Warnwesten. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein (Verbundschule Alme-Madfeld-Thülen) und der Firma Rembe, die in diesem Jahr die Kinder der ersten Klassen mit Warnwesten ausgestattet und somit einen wesentlich Beitrag zur Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler geleistet haben.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner