Die Eltern unserer Schulanfänger/innen (2022/2023) bringen bitte folgende Formulare ausgefüllt zum Anmeldetermin in die Schule mit:
Stammblatt Begleitportfolio
Datenschutz
Einverständnis Auskunft Kindergarten
Migrationshintergrund
20. September 2021
von Administrator
Die Eltern unserer Schulanfänger/innen (2022/2023) bringen bitte folgende Formulare ausgefüllt zum Anmeldetermin in die Schule mit:
Stammblatt Begleitportfolio
Datenschutz
Einverständnis Auskunft Kindergarten
Migrationshintergrund
6. September 2021
von St. Menne
Jeden Tag muss vor dem Schulbesuch bereits im Elternhaus abgeklärt werden, dass das Schulkind keine Symptome einer Covid 19 Erkrankung zeigt. Sollten beispielsweise Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit, Fieber, allgemeine Schwäche oder der Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns festzustellen sein, darf die Schule zunächst nicht betreten werden. Die Schule muss darüber benachrichtigt werden.
Eine Handlungsempfehlung für Eltern hat das Schulministerium in diesem Schaubild zur Verfügung gestellt:
26. August 2021
von St. Menne
Trotz Distanzlernens und allerlei Einschränkungen für den Sportunterricht unter Corona-Bedingungen im Jahr 2020 durften sich 104 unserer Schülerinnen und Schüler über ein Sportabzeichen freuen. Mit ihren Sportlehrerinnen bewältigten sie vielfältige Übungen aus den Bereichen Kraft, Audauer, Schnelligkeit und Koordination. Um diese tolle Auszeichnung zu erhalten, mussten sie ebenfalls beweisen, dass sie das Schwimmen beherrschen.
Die Abzeichen und Urkunden sind längst an die Kinder verteilt. An der Ehrung der Schulen im HSK durfte nun die Beauftragte für den Schulsport St. Menne (Foto links) stellvertretend für alle beteiligten Kinder und engagierten Kolleginnen teilnehmen. Aus den Händen der stv. Landrätin und des Kreissportbundvorsitzenden nahm sie die Anerkennung in Form einer Urkunde und eines Gutscheins in Empfang. In der Sportabzeichen-Rangliste aller Grundschulen aus dem HSK haben wir uns auf dem 2. Platz platzieren können. Ein Spitzenergebnis!
Wenn das mal nicht Ansporn für den Sportunterricht ist, in dem aktuell die Übungen für das Sportabzeichen 2021 absolviert werden. Go for Gold, ihr kleinen und großen Athlet(inn)en!
19. August 2021
von St. Menne
Wir haben neue Schülerinnen und Schüler!
Insgesamt 68 Erstklässlerinnen und Erstklässler wurden heute mit einem Gottesdienst und Einschulungsprogramm in Alme, Hoppecke und Thülen feierlich begrüßt. Der erste Unterricht fand anschließend mit den Klassenlehrerinnen Frau Pauli, Frau Bentler und Frau Scherzberg statt.
Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass ihr nun bei uns seid!
17. August 2021
von St. Menne
Es geht wieder los…
Die Ferien sind zu Ende und die Lehrerinnen und Erzieherinnen freuen sich auf die Rückkehr der Kinder in die Schule. Am 18.08.2021 starten wir in das neue Schuljahr 2021 / 2022.
Die Klassen 2 bis 4 haben am Mittwoch (18.08.) Unterricht bis 11.30 Uhr und ab Donnerstag (19.08.) Unterricht gemäß Stundenplan.
Auf unsere neuen Klassen 1 freuen wir uns am Donnerstag (19.8.). Weiterführende Informationen zur Einschulung sind den Familien unserer Erstklässler(innen) bereits zugegangen. Der erste Schultag für die Klassen 1 beginnt in den Kirchen, das Schulgebäude ist vor dem Gottesdienst nicht geöffnet.
10. August 2021
von St. Menne
Kurz vor den Sommerferien konnten in allen Standorten die Bundesjugendspiele stattfinden. Die Kinder nahmen mit Eifer und Begeisterung teil. Natürlich gab es für alle Sportlerinnen und Sportler anschließend die verdienten, persönlichen Urkunden. Aber besonders groß war die Freude über neue Tischtennisschläger und -bälle, die die Fördervereine als Klassenpreise spendeten und unsere Klassensprecher/innen auf den Fotos präsentieren. Ein großes Dankeschön dafür an unsere Unterstützer/innen!
Eltern, Freunde, … unseres Schulverbunds sind herzlich eingeladen, Mitglied in einem unserer Fördervereine zu werden und damit solche und andere Aktionen zu ermöglichen: Informationen und Beitrittserklärungen
25. Juni 2021
von St. Menne
Ab sofort kann man sich wieder zu einem besonderen Lese-Angebot unserer Stadtbibliothek Brilon anmelden, zum SOMMERLESECLUB!
Alle, die gerne lesen, und auch Lese-Teams, besonders aber Kinder und Jugendliche sind dazu eingeladen. Die Stadtbibliothek hat viele interessante Bücher, Hörbücher, … in ihrem Bestand.
Wir legen unseren Schülerinnen und Schülern und ihren Familien dieses tolle Angebot ausdrücklich ans Herz und begrüßen es sehr, wenn die kommende freie Zeit auch zum Lesen genutzt wird.
Viel Spaß dabei!
18. Juni 2021
von Administrator
„Ab Montag, 21.06.2021, gelten folgende Regelungen:
Die Maskenpflicht entfällt im gesamten Außenbereich der Schulen, insbesondere auf Schul- und Pausenhöfen sowie auf Sportanlagen.
Innerhalb von Gebäuden, also in Klassen- und Kursräumen, in Sporthallen, auf Fluren und sonstigen Verkehrsflächen sowie den übrigen Schulräumen besteht die Maskenpflicht weiter.
Alle übrigen Hygienemaßnahmen (z.B. Handhygiene, Durchlüften von Klassenräumen) gelten fort. Auch die Pflicht zur Testung zweimal in der Woche bleibt bestehen.“ (siehe Schulmail vom 17.06.2021).
27. Mai 2021
von B. Nübel
Im Herbst lernten die Kinder der Klasse 1c verschiedene Laubbäume sowie deren Blätter und Früchte kennen. Dabei erfuhren sie auch, dass aus den Früchten neue Bäume wachsen. Das wurde natürlich ausprobiert und so wurden im Oktober Eicheln in die Erde gesetzt. Nach etwa 4 Wochen tat sich etwas und die ersten kleinen Sprösslinge drängten sich ans Tageslicht. Bis zum Mai konnte nun beobachtet werden, wie die kleinen Bäume wachsen. In der letzten Woche war es endlich soweit und die Eichen-Bäumchen kamen in die Baumschule. Hierfür wurde ein kleines Beet neben dem Schulgarten angelegt. Fleißig buddelten die Kinder Löcher und setzten die Pflanzen in die Erde. Anschließend wurde alles gut gegossen. Nun ist es die Aufgabe der Klasse 1c, die Eichen zu pflegen, damit sie sich gut entwickeln und am Ende der Baumschulzeit in einen Wald umgepflanzt werden können.
21. Mai 2021
von Administrator
Ab Montag, 31.05.2021 kehren grundsätzlich alle Schulen aller Schulformen in Kreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Inzidenz unter 100 zu einem durchgängigen und angepassten Präsenzunterricht zurück. Die bestehenden strikten Hygienevorgaben (insbesondere Masken- und Testpflicht) gelten weiterhin (Schulmail vom 19.05.2021).
12. Mai 2021
von B. Nübel
Unsere Schule beteiligt sich seit 2005 durchgängig an dem Landesprogramm „Schule der Zukunft“ und wurde bereits mehrfach (zuletzt 2020) für ihr Engagement ausgezeichnet.
Neben dem bereits fest im Schulleben verankerten Energieprojekt nimmt die Schule mit einem weiteren Projekt an der neuen Kampagne teil.
Das Sauerland – wie der Klimawandel eine Landschaft verändert und was wir tun können
11. Mai 2021
von Administrator
Laut dem Ministerium für Arbeits, Gesundheit und Soziales (MAGS) und dem Robert-Koch-Institut (RKI) liegen die Inzidenzwerte im HSK in den letzten Tagen stabil unter dem Richtwert 165. Dies bedeutet, dass ab Montag, den 17.05.2021 wieder Wechselunterricht stattfindet.
Wir starten am 17.05. mit der Gruppe 2, am 18.05. folgt die Gruppe 1.